Header Hallux Valgus on* Orthopädie Neuhausen München

Hallux Valgus – Behandlung in München

Der Hallux Valgus stellt eine Fehlstellung der Füße dar. Das Krankheitsbild zeichnet sich durch eine Vorwölbung auf der Fußinnenseite – etwa auf Höhe des großen Zehs – aus. Die Wölbung entsteht aufgrund des ersten Mittelfußknochens, der sich in diesem Bereich nach außen verschiebt. Patienten, die von einem Hallux Valgus betroffen sind, haben nicht selten mit Schmerzen zu kämpfen. Dr. med. Ralf Ullman ist Ihr Facharzt für Fußchirurgie in München und bringt langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Behandlungen des Hallux Valgus mit. Die Behandlung richtet er stets individuell am Schweregrad der Erkrankung aus.

Inhalt:

Orthopäde Dr. Ralf Ullmann

Dr. med. Ullmann ist Ihr durch die GFFC (Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie) zertifizierter Fußchirurg in München. Seit über 15 Jahren ist sein Fachgebiet die Behandlung von Fehlstellungen der Füße. Nach seiner Facharztausbildung in der Orthopädie hat er sich bereits früh auf die Fußchirurgie spezialisiert und ist neben seiner Tätigkeit in der eigenen Praxis in München als leitender Arzt und Koordinator für den Bereich der Fußchirurgie an der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen tätig.

Wie entsteht ein Hallux Valgus?

Unser Fuß hat mehrere Gelenke, Muskeln und Sehnen, um ein problemloses Abrollen zu ermöglichen und gleichzeitig eine Abfederung des Gewichts beim Laufen zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben gesunde Füße auch zwei Gewölbe: Ein Längsgewölbe, das von der Ferse nach vorne bis zum Ballen läuft und ein Quergewölbe, das von der linken zur rechten Fußseite reicht. Funktioniert das Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen und Gelenken nicht optimal, kann das Quergewölbe nachgeben. In der Folge weichen die einzelnen Knochenstrahlen im Mittelfuß auseinander und ein Spreizfuß entsteht. Der Ballen wird insgesamt stärker belastet.

Jeder unserer Zehen ist mit einer eigenen Sehne ausgestattet. Diese läuft normalerweise annähernd parallel zum jeweiligen Gelenk. Wird der Ballen nun breiter, rutscht der erste Mittelfußknochen in eine schiefe Position. Die so genannten Sesambeine, welche die Zehenbeugesehne der Großzehen führen, rutschen meist nur leicht mit nach außen und sitzen irgendwann nicht mehr mittig über dem Mittelfußköpfchen bzw. dem Gelenk. Die Zehenbeugesehne verstärkt somit den Effekt der schiefen Zehe noch, da sie nach wie vor annähernd gerade verläuft. So ergibt sich schließlich das typische Bild eines Hallux Valgus.

Gut zu wissen: Bei einem gesunden Fuß beträgt der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen etwa 9 Grad. Dieser Winkel wird auch intermetatarsaler Winkel – kurz IM – genannt.

schematische Darstellung Hallux valgus Deformität
schematische Darstellung Hallux valgus Deformität
fortgeschrittener Hallux valgus
fortgeschrittener Hallux valgus

Symptome beim Hallux Valgus

Bei einem Hallux Valgus treten verschiedene Beschwerden auf, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind und immer auch von der Schwere der Erkrankung abhängen. Verspürt ein Patient starke Schmerzen, ist immer eine Behandlung durch einen Facharzt angezeigt. Symptome und Begleiterscheinungen sind unter anderem:

  • Ballenbildung
  • Entzündung des Schleimbeutels
  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • Beschwerden an den übrigen Zehen
  • Schmerzverlagerung in andere Gelenke
  • Rückenschmerzen durch ein veränderten Laufverhaltens

Konservative Behandlungsmöglichkeiten beim Hallux Valgus

Mit konservativen Therapien kann die Fehlstellung der Großzehe meist nicht umgekehrt werden, aber manche Symptome lassen sich so gut in den Griff kriegen. Besonders für Patienten, die keine und nur sehr geringe Schmerzen haben, eignen sich konservative Maßnahmen. Dabei passt unser Orthopäde und Fußchirurg, Dr. Ullmann, die Therapie stets an die Bedürfnisse des Patienten an – denn die Bandbreite der Behandlungen ist groß.

Orthopädische Polsterungen und Einlagen für Schuhe: Die seitliche Vorwölbung ist meist druckempfindlich, darum können Polster und spezielle Einlagen für Schuhe die Beschwerden mindern. Zusätzlich gibt es speziell für diese Erkrankung angepasstes Schuhwerk, das dem Ballen viel Platz einräumt.

Behandlung mittels Hallux-Valgus-Schiene: Eine spezielle Schiene kann dabei helfen, dem Zug der Zehe in Richtung der restlichen, kleinen Zehen entgegenzuwirken. Dabei wird einerseits Druck auf die Gelenk-Vorwölbung ausgeübt und andererseits die Großzehe von den restlichen Zehen weggezogen. Hier gibt es Schienen für tagsüber, die sehr dünn sind und oft problemlos mit in die Schuhe passen und Schienen für die Nacht. Das aktive Entgegenwirken kann das Fortschreiten der Erkrankung zwar verlangsamen, dafür sind die Schienen nicht immer angenehm zu tragen, da sie gezielt Druck auf sehr empfindliche Bereiche ausüben.

Hallux Valgus

Zehenspreizer: Zehenspreizer werden vor allem dann angewendet, wenn die Großzehen bereits in Richtung der übrigen Zehen gekippt sind und hier ein Druckschmerz entsteht. Je nach Ausprägung ist ein Zehenspreizer ein angenehmes Hilfsmittel – bei ausgeprägten Befunden erhöht er den Druck auf die übrigen Zehen jedoch zusätzlich.

Muskelaufbau durch Physiotherapie: Knochen, Sehnen und Bändern haben alle einen wichtigen Anteil an der Aufrechterhaltung des Quergewölbes im Fuß. Entsteht der Spreizfuß und damit ein Hallux Valgus aufgrund unzureichender Muskulatur, kann eine gezielte Physiotherapie für diesen Bereich dabei helfen, die Strukturen zu entlasten und Schmerzen zu lindern.

Taping bei Hallux Valgus: Das Tapen des Hallux Valgus kann Schmerzen ebenfalls lindern, indem das Tape so aufgebracht wird, dass die Großzehe sanft in die richtige Richtung gezogen wird. Der Vorteil gegenüber den Schienen ist, dass durch das Tape keinerlei Druckstellen entstehen und ein getapter Fuß nach wie vor in jeden Schuh passt.

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Orthopädie Neuhausen.

Sie haben Hallux Valgus und benötigen einen Termin? Wir sind gerne für Sie da – kontaktieren Sie uns!

Hallux Valgus OP in München

Die Hallux Valgus OP kommt zum Einsatz, wenn konservative Therapien keine Besserung der Beschwerden erzielen konnten. Auch bei einer grundsätzlichen Verschlechterung des Krankheitsbildes kann eine operative Therapie sinnvoll sein. Dabei operiert Dr. Ullmann bei einer Hallux Valgus Erkrankung stets abhängig vom Stadium mit unterschiedlichen Techniken in einer unserer Partnerkliniken in München. Um abzuklären, welches Stadium in Ihrem Fall vorliegt, führen wir vorab eine Röntgenuntersuchung durch. Die Ziele einer operativen Therapie sind dabei:

  • langfristig schmerzfreie Belastung
  • sicheres Abrollverhalten des gesamten Fußes
  • Normalisierung des Bewegungsablaufes
  • Tragen normalen Schuhwerks

Die Einteilung in die verschiedenen Stadien betrachtet einerseits den Winkel zwischen dem 1. und 2. Mittelfußknochen und andererseits, wie weit sich die Sesambeine und das Mittelfußköpfchen voneinander entfernt haben.

Hallux Valgus Stadium Winkel zwischen 1. und 2. Mittelfußknochen (IM Winkel) Verschiebung der Sesambeine OP-Methode
gesunder Fuß 9° und kleiner keine Verschiebung nicht notwendig
1. Stadium bis 15° 0-2° Chevron Operation
2. Stadium bis 18° 2-3° Scarf Osteotomie
3. Stadium größer als 18° 3-4° Lapidus-Arthrodese

Hallux Valgus Stadium 1 bis 2: Chevron-Osteotomie

Die Chevron-Osteotomie kann minimal-invasiv und im Rahmen einer Arthroskopie durchgeführt werden. Der 1. Mittelfußknochen wird dabei vorsichtig im Bereich des Mittelfußköpfchens durchtrennt und weiter ins Inneres des Fußes verlagert – als in die ursprüngliche Position. Mögliches störendes Weichgewebe sowie überstehende Knochenanteile entfernt unser Fußchirurg hierbei ebenfalls. Zusätzlich kann eine Anpassung der Gelenkkapsel an die neue Position erfolgen. Der Mittelfußknochen wird nun in der neuen Position mit dem Rest des Knochens verbunden. Hierfür verwenden wir entweder Titanschrauben oder Magnesium-Schrauben, die der Körper nach und nach in körpereigenes Material umwandeln kann.

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose oder unter gezielter Betäubung des zu operierenden Bereichs und dauert zwischen 30 und 90 Minuten. Nach der Hallux Valgus OP müssen Patienten den Fuß eine Woche entlasten und für etwa vier Wochen einen speziellen Verbandschuh tragen.

schematische Darstellung OP nach Chevron
schematische Darstellung OP nach Chevron
postoperatives Bild nach Chevron und Aiken OP mit resorbierbarer Magnesium Schraube
postoperatives Bild nach Chevron und Aiken OP mit resorbierbarer Magnesium Schraube

Hallux Valgus Stadium 2 bis 3: Scarf-Osteotomie

Auch bei der Scarf-Osteotomie wird der 1. Mittelfußknochen durchtrennt – hier jedoch z-förmig. Der knöcherne Überstand wird vorsichtig entfernt, ebenso wie störendes Weichgebe. Der Zeh wird nun wieder in die richtige Position verlagert und mit zwei Schrauben fixiert. Auch hier können wir auf Titan- oder Magnesiumschrauben zurückgreifen. Verkürzte Haltebänder oder Kapselanteile behandelt Dr. Ullmann in dieser Operation mit.

Nach der Operation muss der Fuß für ein bis zwei Wochen entlastet werden, sechs Wochen lang trägt der Patient einen Verbandsschuh.

schematische Darstellung OP nach Scarf
schematische Darstellung OP nach Scarf
OP nach Scarf mit Titanschrauben
OP nach Scarf mit Titanschrauben

Hallux Valgus Stadium 4: Lapidus-Arthrodese

Diese OP-Methode kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn das Großzehengrundgelenk instabil geworden ist oder durch die Fehlstellung eine Arthrose vorliegt. In diesen Fällen wird eine Versteifung des Gelenks zwischen dem ersten Mittelfußknochen und dem Mittelfuß durchgeführt. Dazu wird der Mittelfußknochen an der Basis durchtrennt. Der gesamte erste Mittelfußknochen und damit der Zeh könne nun in eine gerade Position gerückt werden. Weichgewebsteile werden dabei entfernt. Im Bereich des Gelenks wird nun eine Fixierung mittels Schrauben und einer kleinen Titanplatte durchgeführt.

Nach der operativen Behandlung muss der Patient den Fuß für zwei Wochen entlasten und sechs bis acht Wochen einen speziellen Entlastungsschuh tragen.

Gut zu wissen: Bei allen Operationen werden die Gelenkkapsel sowie sperrendes Weichgewebe schonend entfernt.

schematische Darstellung Lapidus OP
schematische Darstellung Lapidus OP
OP nach Lapidus mit winkelstabiler Titanplatte
OP nach Lapidus mit winkelstabiler Titanplatte

Ursachen für einen Hallux Valgus

Ein Hallux Valgus betrifft vor allem Frauen. Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl erworben als auch – in seltenen Fällen – angeboren sein. Typische Auslöser sind etwa

  • Überbelastung des Vorfußes
  • Schlechtes Schuhwerk (vor allem mit hohen Absätzen)
  • Verletzungen
  • Bindegewebs- und Bandschwäche
  • Familiäre Disposition
  • Angeborene Fehlbildungen

Das Ergebnis ist hervorragend

Dr. Ullmann hat vor 6 Wochen meinen Hallux Valgus operiert. Ich bin sehr zufrieden. Die Narbe ist sehr zart und super genäht. Das Ergebnis ist hervorragend. Und ich bin sicher das ich in einigen Monaten wieder voll Pumpsfähig bin :-). Die Betäubung über den Ischias Nerv, war super. Der Termin sehr zeitnah und auch die bisherige Nachbehandlung sehr gut….also ich bin sehr zufriede

GOOGLE-BEWERTUNG VON 02/2020

Sie haben Fragen zur Behandlung des Hallux Valgus? Gerne ist unser Arzt Dr. Ralf Ullmann für Sie da und berät Sie zu den konservativen und operativen Therapien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!